Willkommen in der Genetik - Populationsgenetik mit Schwerpunkt Biodiversitätsforschung!

Die neu gegründete Abteilung der Populationsgenetik, unter der Leitung von Prof. Dr. Mathilde Cordellier, konzentriert sich hauptsächlich auf die Evolutionsforschung wirbelloser Arten.
Unsere Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Evolution und Ökologie. Unser Ziel ist es, die schnelle Anpassung durch Hybridisierungsprozesse zu verstehen, indem wir die Genome von wirbellosen Arten wie Daphnien untersuchen.
Die Arbeit an diesen Arten bietet die einzigartige Möglichkeit, anhand von Ruhestadien in die Vergangenheit zu blicken. Zu den geplanten Projekten gehört die genomische Analyse von Sedimentkernen.
Außerdem arbeitet die Gruppe an der Genom- und Geschlechtschromosomenentwicklung bei Spinnen.
Wir setzen eine breite Palette von Techniken ein: Experimente zur Lebensgeschichte, Transkriptomik, Genomsequenzierung und Bioinformatik tragen zu unserem Verständnis der Evolution von Arten bei.

 

Neuigkeiten

Neue Mitarbeiterin

Neue Mitarbeiterin

Herzlich Willkommen, Laura! Dr. Laura Fuchs hat am 1. März ihren Forschungsstipendium angetreten. Sie stärkt die Arbeitsgruppe mit ihrem Fokus auf marine Ökosysteme bzw. marine Arten, vor allem die Meeresschnecke Theodoxus fluviatilis.