Prof. Dr. Mathilde Cordellier
Ich bin Evolutionsbiologin und habe an der Goethe-Universität in Frankfurt über Süßwasserschnecken promoviert. Dann wechselte ich zu den Wasserflöhen, weil diese sehr interessante Merkmale aufweisen: Fortpflanzung durch Parthenogenese und Produktion von Dauereier.
Um zu verstehen, wie Ökologie und Evolution die heutige Artenvielfalt formen, untersuche ich verschiedene Arten von Arthropoden (Krebstiere und Spinnen).
Nach mehreren Postdoc-Stellen am BiK-F und an der LMU (John Parsch Group) war ich von 2014 bis 2020 Juniorprofessorin für Populationsgenetik an der Universität Hamburg. Nach meiner Elternzeit und einer Tätigkeit in der Biotechnologiebranche bin ich im Herbst 2024 an die Universität Rostock gewechselt.
Mein Google Scholar Profil finden Sie hier und meine ORCID ID lautet 0000-0001-7376-4560.
seit 2024 W3 Professorin für Genetik – Populationsgenetik mit Schwerpunkt Biodiversitätsforschung
2022 - 2024 Senior Application Scientist bei Revvity
2021 - 2022 Elternzeit
2014- 2021 Juniorprofessur für Populationsgenetik, Universität Hamburg
2012 - 2013 Postdoc (VW Stiftung Fellow), Ludwig-Maximilian-Universität München
2009 - 2012 Postdoc, Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt
2005 - 2009 Promotion zum Doktor der Biologie (Dr. phil. nat.), Goethe Universität Frankfurt
1999 - 2004 Studium der Biologie an den Universitäten von Nantes, Montpellier und Lille (Frankreich)