Dr. Laura Fuchs

Mein Forschungsschwerpunkt liegt in der Tierphysiologie, mit besonderem Interesse an der Meeresökologie und der Biologie der Gastropoden. Mich fasziniert, wie sich Organismen an eine sich verändernde Umwelt anpassen. In meiner Arbeit untersuche ich die physiologischen und genetischen Mechanismen, die diesen Anpassungen zugrunde liegen.

Während meiner Promotion war ich Teil des Graduiertenkollegs 2010 (RESPONSE) an der Universität Greifswald. Dort habe ich Theodoxus fluviatilis erforscht, eine Schneckenart aus der Familie der Neritidae, die sowohl in Süß- als auch in Brackwasserhabitaten vorkommt. Durch die Analyse ihres Genoms und ihrer Genexpressionsmuster wollte ich herausfinden, wie sie mit schwankenden Salzgehalten zurechtkommt, da sich die physiologischen Unterschiede zwischen den Brack- und Süßwasser-Ökotypen nicht allein durch phänotypische Plastizität erklären ließen.

Zudem interessiere ich mich für Bioinformatik, Evolutionsbiologie und marine Ökosysteme. Besonders schätze ich die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und die Erkundung neuer Wege, um genomische und physiologische Ansätze auf ökologische Fragestellungen anzuwenden.

Wenn Sie sich für meine Forschung interessieren oder eine Zusammenarbeit in Erwägung ziehen, freue ich mich über Ihre Nachricht!

wissenschaftlicher Werdegang

seit 2025 Postdoctoral fellow

2021-2024 Promotion, Universität Greifswald

2020 ArcGIS Qualifizierung

2018-2020 Technische Assistentin / Laborleitung, Universität Rostock

2015-2017 Master Meeresbiologie, Universität Rostock

2015-2017 Bachelor Biologie, Philipps Universität Marburg 

 

 

 

Publikationen

Fuchs, L.I.R.; Knobloch, J.; Wiesenthal, A.A.; Fuss, J.; Franzenburg, S.; Torres Oliva, M.; Müller, C.; Wheat, C.W.; Hildebrandt, J.P. (2024) A draft genome of the neritid snail Theodoxus fluviatilis. G3 (Bethesda). DOI: 10.1093/g3journal/jkad282 

Romero-Mujalli, D.; Fuchs, L.I.R.; Haase, M.; Hildebrandt, J.-P.; Weissing, F. J.; Revilla, T. A. Emergence of phenotypic plasticity through epigenetic mechanisms. (2024) Evolution Letters. DOI: 10.1093/evlett/qrae012  

Knobloch, J.; Gößeler, S.; Fuchs, L.I.R.; Fuß, J.; Torres-Oliva, M.; Müller, C.; Hildebrandt, J.-P. (2023) The Ins and Outs of Urea: Identification of Putative DUR3-like Urea Transporters in the Oligohaline Nerite Snail Theodoxus fluviatilis and Their Expression under Changing Salinities. Physiologia. DOI: 10.3390/ physiologia3020020  

Albrecht, M.; Khanipour Roshan, S.; Fuchs, L.I.R.; Karsten, U.; Schumann, R. (2022) Applicability and limitations of high-throughput algal growth rate measurements using in vivo fluorescence in microtiter plates. J Appl Phycol. DOI: 10.1007/s10811-022-02778-z