Die Labore werden derzeit renoviert und ausgestattet. Hier ein Überblick über die Einrichtung unserer Labore.

Bioinformatische Analysen

Ein großer Teil unserer Arbeit ist die Analyse von Sequenzierungsdaten. Je nach Aufgabe nutzen wir verschiedene Rechenressourcen. Große Cluster, Galaxy-Server, unsere lokale Workstation oder Laptops.

Molekularbiologische Laboratorien

Mehrere Labors für molekularbiologische Arbeiten (vor und nach der PCR getrennt), mit Abzügen und hochmodernen Geräten und Ausrüstungen für genomische Anwendungen, d. h. RNA- und DNA-Isolierung, Vorbereitung von Sequenzierbibliotheken, Qualitätskontrolle, PCR und qPCR.


Was ist drin? Fluorometer, Thermocycler, Kühlschränke, Gefriergeräte, Fragmentgrößenanalysator, Gel-Dokumentationssystem

 

hDNA Labor

Unser kontaminationsarmes Labor für die Arbeit mit historischer DNA (nur Pre-PCR), für die Vorbereitung von Rasteiern und empfindlichen Proben.


Was gehört dazu? Thermocycler, UV-Vernetzer, Reinraumbank mit HEPA, UV-Licht und Laminarflow, Kühlschränke, Gefrierschränke

 

Sediment- & Wasserlabor

Das Schlammschleuder-Labor - Probenbehandlung, Lagerung, fortgeschrittene Partikelanalyse mit einem dynamischen Mikroskop mit hohem Durchsatz.


Was ist da drin? Hauptsächlich ein Waschbecken, Siebe und Pipetten

 

Labor für Phänotypisierung

Ein weiteres „Nasslabor“ im wahrsten Sinne des Wortes, für experimentelle Arbeiten mit lebenden Tieren (Daphnien).


Was befindet sich darin? Algenwachstumskammer, Mikroskope mit Kamera, Klimakammern, Spektralphotometer

 

Daphnien „Bibliothek“

Unser licht- und temperaturgesteuerter Raum bietet ideale Bedingungen für die Haltung und Vermehrung der klonalen Daphnienlinien, die wir in unseren Projekten verwenden wollen.